Über 400 Einsprüche aus dem
Bundesgebiet gegen den Ausbau der Uranfabrik in Almelo / NL
Einsprüche auch von Umweltverbänden und von
der Stadt Gronau
(Almelo / NL, Bonn, Gronau, 25.05.2010) Beim niederländischen
Umweltministerium in Den Haag wurden jetzt mehr als 400 Unterschriften
unter Sammeleinsprüchen eingereicht, die sich gegen den
Ausbau der einzigen niederländischen Urananreicherungsanlage
(UAA) im grenznahen Almelo richten. Die Anlage, die etwa 30 km
westlich der deutsch-niederländischen Grenze steht, soll
massiv ausgebaut werden. Der internationale Urenco-Konzern, der
auch eine Schwesteranlage in der deutschen Grenzstadt Gronau
betreibt, will zukünftig in Almelo pro Jahr Uran für
den Betrieb von 50 Atomkraftwerken vorbereiten („anreichern“).
Neben verschiedenen Umweltorganisationen hat auch die Stadt Gronau
gegen den Ausbau der UAA in Almelo Einspruch erhoben. Die Gegnerschaft
der Ausbaupläne befürchtet u. a. Störfälle
in der Anlage und Uran-Transportunfälle.

Derartige Urantransporte (hier auf der Emslandautobahn A 31)
ohne jeglichen Polizeischutz verbinden die Urananreicherungsanlagen
in Gronau und Almelo mit zahlreichen anderen Atomanlagen. Foto:
Privat; es kann gebührenfrei genutzt werden.
Initiiert hat die Unterschriftenkampagne der Arbeitskreis Umwelt
(AKU) Gronau in Zusammenarbeit mit seinem Dachverband, dem Bundesverband
Bürgerinitiativen Umweltschutz (BBU). Ein Teil der Einsprüche
wurde von der AKW-Nee-Gruppe in Aachen gesammelt, weitere Einsprüche
stammen u. a. aus Münster und aus Oldenburg.
In den Sammeleinsprüchen sind vielfältige Gefahren der
Urananreicherung beschrieben. So werden Verseuchungen und Verstrahlungen
ebenso befürchtet wie Flugzeugabstürze und Unfälle
bei den Urantransporten. Weiterhin wird kritisiert, dass die Anlage
militärisch zum Atomwaffenbau missbraucht werden könnte,
und dass es für den anfallenden Atommüll kein sicheres
Endlager gibt.
Neben den zahlreichen Einsprüchen auf Sammellisten haben
auch weitere besorgte Bürgerinnen und Bürger persönlich
verfasste Einsprüche nach Den Haag geschickt. Außerdem
haben mehrere Umweltorganisationen fristgerecht Einsprüche
gegen den Ausbau der UAA Almelo erhoben. Der Bundesverband Bürgerinitiativen
Umweltschutz (BBU) hat gemeinsam mit dem AKU Gronau Einspruch erhoben
und die Landesgemeinschaft Naturschutz und Umwelt NRW (LNU) hat
mit ihrer Mitgliedsorganisation in Gronau, dem Natur- und Umweltschutzverein
Gronau (NUG), einen eigenständigen Einspruch verfasst. Auch
der Kreisverband des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND)
im grenznahen niedersächsischen Landkreis Grafschaft Bentheim
hat einen umfassenden Einspruch gegen den drohenden Ausbau der
UAA Almelo erhoben.
Auch die Stadt Gronau hat Einspruch erhoben!
Doch der Protest gegen den Ausbau der UAA in Almelo ist noch breiter:
In Gronau hat die Grün Alternative Liste (GAL, Stadtverband
und Ratsfraktion) einen Einspruch verfasst, und der GAL-Ratsfraktion
ist es zudem gelungen, einen Einspruch der Stadt Gronau zu erwirken.
Der AKU Gronau und der BBU betonen, dass dieser Einspruch aus Gronau
gegen den Ausbau der UAA in Almelo Signalwirkung hat: Jahrelang
wurde in Gronau ein Pro-Atomkraft-Kurs gefahren, jetzt scheint
ein anderer Wind vor Ort zu wehen, zumal die Stadt Gronau auch
schon im Herbst 2009 einen Einspruch gegen ein neues Atomkraftwerk
in den Niederlanden beschlossen und eingereicht hatte.
Weitere Informationen über die Arbeit des BBU gibt es im
Internet unter www.bbu-online.de, über
die Gefahren der Urantransporte auf der Seite des Aktionsbündnis
Münsterland gegen Atomanlagen unter www.urantransport.de und über
die Gefahren der einzigen deutschen Urananreicherungsanlage (UAA)
unter www.aku-gronau.de.
Informationen über die niederländische Anti-Atomkraft-Bewegung
gibt es unter www.laka.org.
Telefonischen Kontakt zur BBU-Geschäftsstelle gibt es unter
0228-214032, zum AKU Gronau unter 02562-23125.
Der BBU ist der Dachverband zahlreicher Bürgerinitiativen,
Umweltverbände und Fördermitglieder. Er wurde 1972 gegründet
und hat seinen Sitz in Bonn. Spendenkonto: BBU, Sparkasse Bonn,
BLZ 37050198, Kontonummer: 19002666.
|